Referent:in Bildungsmanagement (w/m/d)
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin / einen Referenten für Bildungsmanagement für den Bereich Sendung, Abteilung Dialog und Solidarität. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dienstsitz ist Hildesheim.
Ziel der Stelle ist es, das strategische und strukturelle Empowerment von ehrenamtlich Engagierten an jedem Ort von Kirche zu begleiten und voranzutreiben. Insbesondere die Qualifizierung und Fortbildung, die eine eigenständige Glaubenspraxis und die Übernahme von Verantwortung in verschiedenen Bereichen ermöglichen, sollen im Fokus stehen. Hierzu sollen Bedarfe der Menschen erhoben, vorhandene Bildungs- und Zurüstungsprozesse erfasst und Angebote koordiniert werden.

Ihre Aufgaben
- Schnittstelle zu relevanten Bildungseinrichtungen mit kirchlichem Bezug
- Koordination aller Bildungsangebote für ehrenamtliche Menschen im Bistum Hildesheim
- Bedarfsorientierte Bildungsplanung, Bildungscontrolling sowie Evaluation der durchgeführten Bildungsmaßnahmen inkl. Finanzplanung
- Aufbau und Verwaltung eines Bildungsfonds in Kooperation mit der Finanzabteilung
- Evaluation des Bildungsfonds und dessen Nutzung
- Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie für die Angebote
- Konzeption und Administration einer digitalen Bildungsplattform
- Schnittstellen zur Personalentwicklung, um Synergien zwischen Bildungsformaten für Haupt- und Ehrenamtliche zu nutzen
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium; vorzugsweise in den Fächern BWL, Organisationspädagogik, Pädagogik, Soziale Arbeit, Soziologie, andere Fachrichtungen sind willkommen
- Erfahrung in einer Bildungsagentur oder im Kontext von Bildungsangeboten
- nachgewiesene Erfahrung, Komplexität zu reduzieren und Strategie und Ziele in strukturierte Prozesse umzusetzen
- Affinität zu digitalen Tools und optimalerweise Erfahrung in der Nutzung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrung im Controlling und in der Arbeit mit Kennzahlen
- Erfahrung in der Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie sowie Kenntnis und Anwendungskompetenz unterschiedlicher Kommunikationsformate
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
- ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe 13 entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.