Leitung der Diözesanstelle Ehe-, Familien- und Lebensberatung (w/m/d)
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Diözesanstelle Ehe-, Familien- und Lebensberatung (w/m/d). Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit).
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Hildesheim ist ein wichtiges und öffentlich stark wahrnehmbares Gesicht der katholischen Kirche in der Gesellschaft. In der Beratung erfüllt Kirche eine ihrer solidarischen Hauptaufgaben, indem sie Menschen in herausfordernden Situationen berät und begleitet. Sowohl gesellschaftliche als auch innerkirchliche Veränderungsprozesse prägen die Arbeit und Ausrichtung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Die Leitung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung begleitet und verantwortet diesen Prozess in enger Verzahnung mit der Abteilung Dialog und Solidarität im Bereich Sendung.

Ihre Aufgaben
- Sie leiten inspirierend die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Hildesheim, d.h. Sie sind verantwortlich für die Mitarbeitenden und Ratsuchenden und tragen Sorge für eine Kultur des Miteinanders
- Sie sind verantwortlich für die Beratungsarbeit und somit für Qualifizierungsmaßnahmen/Supervision der Beratenden
- Abgeleitet aus der Bistums- und Bereichsstrategie vereinbaren Sie kreative, verbindliche und individuelle Entwicklungsmaßnahmen für die Kolleginnen und Kollegen sowie für die Beratungszentren, setzen diese gemeinsam um und evaluieren den Transfererfolg
- Sie verantworten den Veränderungsprozess der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, indem Sie den Aufbau der neuen Zentren und Ziele für die Ehe-Familien- und Lebensberatung mit der Leitung der Abteilung Dialog und Solidarität entwickeln
- Sie initiieren die Vernetzung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit dem Sozialraum, den kirchlichen Bereichen und vertreten inhaltlich die Ehe-, Familien- und Lebensberatung deutschlandweit und auf Bistumsebene in verschiedenen Gremien
- Sie sind verantwortlich für die Evaluation und Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse in der Ehe-Familien- und Lebensberatung
Wir erwarten
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie, pastoral-psychologischen Qualifikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- erste Führungserfahrung, Erfahrungen in der erfolgreichen Leitung von Projekten und in der Begleitung von Change-Prozessen
- Beratungserfahrung und idealerweise Kenntnisse der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit mit Freude am intensiven Austausch auf Augenhöhe
- die Fähigkeit, Komplexität zu reduzieren und smarte Ziele zu setzen
- hohe kommunikative Kompetenz, Teamgeist und Organisationstalent
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
- ein angemessenes Tarifgehalt bis zu der Entgeltgruppe 14 entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben**.** Auch Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Dialog und Solidarität, Frau Elisabeth Winkler, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-367, E-Mail: elisabeth.winkler@bistum-hildesheim.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Julia Gesper, Leiterin der Abteilung Personal/Verwaltung, julia.gesper@bistum-hildesheim.de.