Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungs­behörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis zum östlichen Rand Niedersachsens.
Banner

Leitung der Katholischen Hochschulgemeinde in Göttingen (w/m/d)

Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 1. November 2025 eine Leitung für die Katholische Hochschulgemeinde in Göttingen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dienstsitz ist Göttingen.

Die katholischen Hochschulgemeinden im Bistum Hildesheim haben die Aufgabe, die Kirche an den Hochschulen präsent zu machen und den Hochschulangehörigen ein breites Spektrum von intellektueller und spiritueller Bildung anzubieten. Dazu gehören u.a. ein Angebot an Begegnungsmöglichkeiten, Beratung in Glaubens-, Lebens- und sozialen Fragen, ein Angebot an spiritueller, intellektueller, politischer, gesellschaftlicher und kultureller Bildung, sowie ein geistliches Angebot in Gottesdiensten, Glaubensgesprächen und persönlicher Begleitung.

Separator

Ihre Aufgaben

  • Gesamtkoordination und -leitung der khg nach innen und außen
  • Rechtsgeschäftliche Vertretung der khg im Rahmen des Haushaltsplans     
  • Weiterentwicklung des Arbeitskonzepts in Zusammenarbeit mit dem Team, dem Gemeinderat und der Vertretung des khg-Wohnheims sowie der diözesanen und eventuell bundesweiten Konferenz der Hochschulseelsorger:innen
  • Leitung des khg-Teams
  • Zusammenarbeit mit der Vertretung der Studierenden und interessierten Kooperationspartner:innen der Universität und den Studienseminaren im Rahmen des Fachs Christliche Religion          
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der spirituellen, intellektuellen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bildung             
  • Erstellung von Stipendien-Gutachten
  • Förderung der Ökumene, des interreligiösen und interkulturellen Dialogs                   
  • Beratung von Studierenden in Glaubens-, Lebens- und Sozialfragen
  • Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden

Wir erwarten

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • theologisch-pastorale sowie pädagogische Qualifikation
  • Führungs- und Leitungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Teamleitungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeiten
  • kommunikative Kompetenz und die Fähigkeit, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen
  • Kooperationsfähigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit jungen Erwachsenen und Wissen über die Bedeutsamkeit der Berufseingangsphase
  • ausgewiesene beraterische Kompetenz
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, ggf. Französisch und Spanisch)
  • Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten

  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.