Teamassistenz (w/m/d)
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz zur Unterstützung des Leitungsteams der Katholischen Kirche in der Region Hannover. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,80 Stunden. Der Dienstsitz ist Hannover.

Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen des Leitungsteams und der Leitung Verwaltung
- Mitentwicklung von Schulungs- und Eingliederungsmaßnahmen sowie Workshopentwicklung
- Erstellung von Projektplänen
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Verwaltung von Stiftungen
- Datenerfassung und -organisation
- Aktenführung
- Material- und Bewirtungsmanagement
- Empfang und Ansprechperson für Gäste und Besucher
Wir erwarten
- wünschenswert (aber nicht zwingend): Bachelor-Abschluss in Personalwesen, Wirtschaftspsychologie, Pädagogik oder Soziologie oder eine vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung als Personal- und Verwaltungsmitarbeitende:r, Personalassistenz oder vergleichbar
- Vertrautheit im Umgang mit Personalinformationssystemen
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office 365
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und kompetentes Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.