Das Bistum Hildesheim befindet sich in einem grundlegenden strukturellen und pastoralen Umbruchprozess. Vieles muss sich verändern, um in Zukunft Bestand zu haben. Altvertrautes wird möglicherweise schwinden, um neuen Ideen Platz zu geben. Davon betroffen ist auch der gesamte Gebäudebestand des Bistums mit ca. 1.400 Gebäuden, welcher deutlich größer ist, als er in Zukunft benötig werden wird. Ein grundlegender Wandel, der in seinen einzelnen Phasen von engagierten Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen organisiert und zielsicher gesteuert werden muss. In einem für das Bistum Hildesheim angelegten Prozess „Zukunftsräume“ wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Kirchengemeinden Wege für die Zukunft der Kirche von Hildesheim finden und den Bestand an Gebäuden an die künftigen Anforderungen anpassen und nach Bedarf neugestalten. Die Bandbreite des Tätigkeitsfeldes geht dabei von der Entwicklung des verbleibenden Bestands, über die Umsetzung von Neubauvorhaben oder der Entwicklung freiwerdender Grundstücke bis hin zur Aufgabe von Gebäuden und deren Vermarktung. Haben Sie Spaß daran, sich in diese Projekte und Prozesse innerhalb dieser pastoralen und strukturellen Veränderungen kreativ einzubringen? Dann bewerben Sie sich und gestalten mit uns eine neue und lebendige Zukunft der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim.
Banner

Projektleiter:innen (w/m/d) Prozessmanager:innen (w/m/d) Bauherrenvertreter:innen (w/m/d)

Das Bischöfliche Generalvikariat, Bereich Ressourcen, Abteilung Bau, sucht für die Begleitung der Immobilienprozesse "Zukunftsräume" zum nächstmöglichen Zeitpunkt Projektleiter:innen (w/m/d), Prozessmanager:innen (w/m/d) und Bauherrenvertreter:innen (w/m/d) in Immobilienprozessen des Bistums. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Die Besetzung der Stellen kann im Interesse der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unter bestimmten Bedingungen in Teilzeit erfolgen. Der Hauptdienstsitz ist am Domhof in Hildesheim.

Separator

Ihre Aufgaben

  • Begleitung von Veränderungsprozessen in den Pfarreien des Bistums im Rahmen des Projektes „Zukunftsräume“
  • Projektsteuerung und Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei der Abwicklung kirchlicher Bauvorhaben
  • Koordination externer Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure im Team Kirchengemeinden
  • Vorbereitung und Betreuung von Baumaßnahmen des Bistums und der Kirchengemeinden (Kosten-, Leistungs- und Terminkontrolle)
  • Begleitung von Moderationsprozessen in Kirchengemeinden in monatlichen Online-Beratungsgesprächen und halbjährlichen Präsensveranstaltungen vor Ort

Wir erwarten

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur/Bauingenieurwesen/Projektmanagement/Wirtschafts-ingenieur:in im Bereich Bau/Immobilien oder eine vergleichbare Qualifikation (Diplom/TU/FH, Master- oder Bachelorabschluss) sowie Bautechniker:in mit einschlägiger beruflicher Erfahrung in den Leistungsphasen der HOAI
  • sichere Kenntnisse des Bau-, Vergabe- und Honorarrechts (VOB, HOAI)
  • fundiertes Fachwissen der Bautechnik und der Baugestaltung, auch im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung von historischen Gebäuden
  • es gelingt Ihnen, Menschen zu begeistern und zu motivieren
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Sie treten verbindlich auf und besitzen Kritikfähigkeit und Reflexionsvermögen
  • starke organisatorische Fähigkeiten, um mehrere Projekte gleichzeitig leiten zu können
  • strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Erfahrung in moderierten Prozessen
  • idealerweise Kenntnisse im Bereich der kirchlichen/öffentlichen Verwaltung
  • PKW-Führerschein
  • Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe in einem bedeutsamen Umstrukturierungsprozess
  • Möglichkeiten, Ihre Expertise und Kreativität einzubringen, um die Zukunft der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim mitzugestalten
  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, in dem Sie eigenverantwortlich arbeiten können
  • Zusammenarbeit und Einbindung in ein engagiertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
  • eine qualifizierte Einarbeitung sowie vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
  • ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung

Wir möchten den Anteil von Frauen in herausgehobenen Fachpositionen im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.


E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung