Persönliche Referentin / Persönlicher Referent (w/m/d) des Generalvikars
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 01.01.2026 eine persönliche Referentin / einen persönlichen Referenten des Generalvikars. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Der Dienstsitz ist Hildesheim.
Die Stelle ist als Elternzeitvertretung für ein Jahr befristet.

Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Generalvikars bei seinen vielfältigen Aufgaben in seiner Leitungsaufgabe
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung von Aufgaben in einzelnen Sachbereichen
- Mitwirkung bei der Koordination zwischen den Bereichen und Abteilungen des Generalvikariats, Unterstützung bei der Wahrnehmung gemeinsamer Verantwortung durch die Leitenden
- Mitwirkung in der Geschäftsführung diözesaner Gremien
- Bearbeitung von Anfragen, Anträgen und sonstigem Schriftverkehr
- Informationsrecherche und Vorbereitung von Texten unterschiedlicher Art
Wir erwarten
- Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in einem für die Aufgabe qualifizierenden Studienfach und eine vertiefte Kenntnis der Theologie sowie der Strukturen der katholischen Kirche
- Idealerweise erste Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Erfahrungen in projektbezogener Arbeit
- sehr hohe kommunikative Kompetenz
- Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und Identifikation mit ihren Aufgaben und Zielen
Wir bieten
- verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem vielfältigem Aufgabenspektrum in einem modernen Arbeitsumfeld
- Vollzeitstelle mit einer Eingruppierung – je nach persönlichen Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 15, wobei die Vergütung sich nach der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) in Anlehnung an den TV-L richtet
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Auch Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben. Wir möchten den Anteil von Frauen in herausgehobenen Fachpositionen im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben.